Berechnungsliga App Anleitung

Calculation League App finden Sie unter game.mentalcalculation.org.

Bitte beachten Sie, dass die App in regelmäßigen Abständen überarbeitet und ergänzt wird. Wenn Sie Fragen oder Anregungen zur App haben, können Sie sich an contact@mentalcalculation.org wenden.

Version 3/Saison 3 Video:

-Blitz-Modi

Version 2/Saison 2 Video:

-Einzelspieler, Aufgabenmodi, aktualisierte Formatierungsoptionen, zusätzliche statistische Verfolgung

Version 1/Saison 1 Video:

-Grundlagen zur Verwendung der Berechnungsliga-App

FAQ

  • Wie kann ich die App nutzen?

    Ein Benutzer muss seinen "Namen" eingeben und einen "Raum" wählen. In das Feld "Raum" kann alles Mögliche eingegeben werden. Sie könnten "12345" oder "Raum 88" oder "Hund" oder "asdf" schreiben. Wenn du einem Raum im Einzelspieler-Modus beitrittst, beginnt die Sitzung nach einem Countdown. Wenn Sie einem Raum im Mehrspielermodus beitreten, beginnt das Spiel nach einem Countdown, sobald ein zweiter Spieler denselben Raum betritt.

  • Was sind die Ligamodi?

    Die Ligamodi entsprechen den Stufen des Ligasimulators. Von der einfachsten bis zur schwersten Stufe gibt es folgende Standardstufen: Qualifikation, reguläre Saison, Playoffs und Finale.

    Außerdem gibt es drei Blitzmodi (kein Qualifikationsmodus).

  • Wie funktionieren die Aufgabenmodi?

    Es gibt zehn individuelle Aufgabenmodi, die jeweils fünf Levels umfassen. Die Aufgabenmodi können im Einzelspielermodus (wenn der Benutzer die Anzahl der Fragen auswählt) oder im Mehrspielermodus (wenn der Mehrspieler die Option "Ligaspiel" auswählt) gespielt werden. Im Mehrspieler-Aufgabenmodus wird das Spiel fortgesetzt, bis der frühere der folgenden Punkte erreicht ist: (1) 10 Minuten; oder (2) ein Teilnehmer einen Vorsprung von 30 Punkten erreicht.

    Im Aufgabenmodus hat der Benutzer maximal 60 Sekunden pro Frage.

  • Wie funktionieren die Einzelspieler- und Mehrspieleroptionen?

    Die letzte Option, die der Benutzer auswählt, ist entweder: (1) Anzahl der Fragen (Einzelspieler); und (2) Ligaspiel (Mehrspieler).

    Im Einzelspielermodus erhält der Benutzer die gewünschte Anzahl von Fragen. Der Einzelspielermodus enthält auch eine Schaltfläche zum Überspringen, mit der der Benutzer zur nächsten Frage springen kann. Bitte beachten Sie, dass ein Benutzer auch im Einzelspielermodus einem Raum beitreten muss.

    In den Standard-Mehrspieler-Ligamodi erhalten die Spieler Fragen, bis entweder: (a) ein Teilnehmer 50 Punkte Vorsprung hat und eine bestimmte Zeit verstrichen ist (10 Minuten bei der Qualifikation oder der regulären Saison, 15 Minuten bei den Playoffs und 20 Minuten bei den Finals); oder (b) eine bestimmte Zeit verstrichen ist (20 Minuten bei der Qualifikation und der regulären Saison, 30 Minuten bei den Playoffs und 40 Minuten bei den Finals) und ein Teilnehmer 5 Punkte Vorsprung hat; oder (c) das maximale Zeitlimit (30 Minuten bei der Qualifikation/regulären Saison, 45 Minuten bei den Playoffs, 60 Minuten bei den Finals) erreicht wurde.

    Im Blitzmodus besteht jedes Spiel aus neun Mini-Matches. Die Mini-Matches dauern 150 Sekunden in der regulären Saison, 225 Sekunden in den Playoffs und 300 Sekunden. Vor dem Beginn jedes Minispiels gibt es einen 30 Sekunden langen Countdown.

  • Wie funktioniert die Punktevergabe?

    Für eine richtige Antwort gibt es einen Punkt (siehe unten für die erforderliche Genauigkeit bei dezimalen Antworten). Für eine falsche Antwort gibt es keine Strafe. Es gibt maximal fünf Versuche pro Frage. Die Benutzer haben entweder 30 Sekunden (Liga-Modus) oder 60 Sekunden (Aufgaben-Modus) Zeit, um die Frage zu beantworten (der Timer befindet sich in der oberen rechten Ecke des Bildschirms). Die App geht zur nächsten Frage über, wenn der frühere der beiden folgenden Fälle eintritt: (a) eine korrekte Antwort oder (b) das Ablaufen des Timers. Im Einzelspielermodus gibt es auch eine Schaltfläche zum Überspringen.

    Die App verwendet nicht-ganzzahlige Antworten. Die erforderliche Genauigkeit ist die gleiche wie beim Ligasimulator: 2 signifikante Stellen für Antworten zwischen -100 und 100 und die nächstliegende ganze Zahl (.5) für Antworten unter -100 oder über 100.

  • Welche Arten von Feedback bietet die App?

    Am Ende der Sitzung liefert die App Informationen über die richtige Anzahl, die Gesamtzahl der Versuche und die Gesamtzeit, die benötigt wurde. Wenn Sie im Ligamodus spielen, werden diese Informationen nach den vier Kategorien der Rechenliga aufgeschlüsselt. Im Standardmodus bietet die App auch Details zu jeder einzelnen Frage - die Frage, das Ergebnis, ob sie übersprungen wurde und die Gesamtzeit.

    Im Blitzmodus gibt es derzeit bis zu 48 statistische Kategorien, aber keine Frage-zu-Frage-Verfolgung.

  • Welche Arten von Fragen gibt es im Ligamodus?

    Standard-Modi:

    Derzeit gibt es zwei Arten von Fragen in der App: Fragen mit mehreren Operationen, die 2-10 Operationen umfassen (nur Standardoperationen - +, -, *, /), und Fragen aus einer Liste von benutzerdefinierten Formaten, die Tausende von verschiedenen Formaten enthält, die für Fragen repräsentativ sind, die in Rechenwettbewerben auf höherem Niveau gestellt werden.

    Fragen mit mehreren Operationen und benutzerdefinierten Formaten sind in drei Schwierigkeitskategorien eingeteilt, und die Häufigkeit der Fragen aus jeder Kategorie hängt von der gewählten App-Stufe ab.

    Das Verhältnis zwischen Fragen im Mehrspielermodus und Fragen im benutzerdefinierten Format wird zu Beginn des Mehrspielermodus zufällig festgelegt. Die Fragen im benutzerdefinierten Format machen zwischen 10 % und 50 % der gesamten Fragen aus. Im Einzelspielermodus kann der Benutzer sein bevorzugtes Verhältnis zwischen Mehrfachoperationen und benutzerdefinierten Fragen festlegen.

    Blitz-Modi:

    In jedem Mini-Match im Blitzmodus erhält ein Teilnehmer eine Kategorie von Multioperationsfragen, eine Kategorie von Standardfragen und eine Kategorie von komplexen Fragen.

    Fragen mit mehreren Operationen werden in neun Kategorien unterteilt - drei Kategorien für die Länge der Frage und drei Kategorien für die Anzahl der Ziffern.

    Standardfragen sind: (1) Addition/Subtraktion; (2) A*B; (3) A/B; und (4) Quadratwurzeln.

    Komplexe Fragen umfassen (derzeit) 35 verschiedene Kategorien von Fragen. Die vollständige Liste der Kategorien finden Sie im letzten Abschnitt auf dieser Seite.

  • Wie funktionieren die Farben?

    Das Hintergrundfarbrad steuert die Hintergrundfarbe. Das Textfarbrad steuert den Frage- und Antworttext. Das Info-Farbrad steuert die Textfarbe für die Timer, die Wertung und den Spielmodus.

  • Welche Formatierungsmöglichkeiten gibt es?

    Neben der Möglichkeit, die Farbe der verschiedenen Elemente zu ändern, bieten die Formatierungsoptionen auch die Möglichkeit, die Schriftgröße, den Abstand und die Dicke für die Berechnungsfragen und die verschiedenen Spielelemente zu ändern. Standardmäßig sind die Optionen so eingestellt, dass sie für einen kleineren Laptop geeignet sind. Wenn Sie einen größeren oder kleineren Bildschirm verwenden, möchten Sie vielleicht die Schriftgröße ändern.

  • Woher weiß ich, ob ein Mitbewerber in einem Raum ist?

    Ab Februar 2024 erhalten Sie 2-3 Sekunden nach dem Beitritt eine Benachrichtigung, die Sie über alle wartenden Spieler informiert. Die Spieleinstellungen werden von dem Spieler ausgewählt, der den Raum erstellt.

  • Wie beantworte ich Fragen, die eine Reihe von ganzen Zahlen enthalten?

    Bei Fragen zur Faktorisierung und zur Quadratsumme muss der Benutzer die ganzen Zahlen durch ein Leerzeichen getrennt eingeben. Die ganzen Zahlen können in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden. Bei Fragen zu Gleichungssystemen müssen die ganzen Zahlen ebenfalls durch ein Leerzeichen getrennt werden, aber die Zahlen müssen in der Reihenfolge eingegeben werden, in der sie im Gleichungssystem angezeigt werden (von links nach rechts).

  • Was passiert, wenn die Verbindung während eines Matches unterbrochen wird? Wie kann ich zum Hauptbildschirm zurückkehren?

    Wenn Ihre Verbindung unterbrochen wird oder Sie das Spiel verlassen, können Sie dem Spiel wieder beitreten, indem Sie Ihren Namen und Raum genau so eingeben (einschließlich Groß- und Kleinschreibung, falls vorhanden), wie Sie dem Spiel beigetreten sind. Ihr Gegner wird nicht pausiert, während Sie die Verbindung unterbrochen haben.

    Zu jedem Zeitpunkt, sei es im Warteraum, während eines Spiels oder nach dessen Ende, können Sie Ihre Seite aktualisieren, um zur Startseite der App zurückzukehren.

    Bitte beachten Sie, dass die Daten in den Räumen derzeit nach 60 Minuten gelöscht werden. Wenn Sie versuchen, nach diesem Zeitraum wieder einzutreten, wird die App einen neuen Raum erstellen.

  • Kann ich die App auch auf dem Handy nutzen?

    Sie können es natürlich versuchen. Ab Februar 2024 ist die App nicht mehr für die mobile Nutzung ausgelegt, so dass es zu Problemen kommen kann (dies gilt auch für die Nutzung von Tablets). Das Ausmaß der Schwierigkeiten hängt von der spezifischen Größe Ihres Bildschirms und Ihren Browsereinstellungen ab.

  • Welche Verbesserungen sind für die App zu erwarten?

    Die App soll erweitert werden, um Benutzerkonten mit begrenzten Statistik- und Bewertungsinformationen, einen Zuschauermodus und zusätzliche Aufgabentypen zu ermöglichen. Auch die Benutzeroberfläche der App wird in regelmäßigen Abständen verbessert.

  • Wie lauten die Kategorien des Blitzmodus?

    Liste der Kategorien (Gesamtgewicht in Klammern):

    (a) Summe der Quadrate (4); (b) Faktorisierung (4) (c); (3) Gleichungssystem (4); (d) Mod (2); (e) Würfel/Quadrate (2); (f) Würfelwurzeln (2); (g) Brüche (4); (h) Exponenten (6); (i) Höhere Wurzeln (5); (j) Erweiterte Wurzeln (4); (k) Gemischte Operation (6); (l) MCWC-Überraschungsaufgaben (10)