-Bitte beachten Sie, dass der durchschnittliche Schwierigkeitsgrad der Fragen innerhalb einer Kategorie stark variieren kann, so dass ein direkter Vergleich der Statistiken irreführend sein kann.

-Um in einer bestimmten Kategorie in die Wertung zu kommen, muss ein Teilnehmer mindestens zwei Fragen in dieser Kategorie richtig gelöst haben. Während der Etappe müssen die Teilnehmer Geschwindigkeitswertungen unter 60 erreichen, um in die Rangliste aufgenommen zu werden.

-Statistiken spiegeln den Saisonmittelwert des Einzelnen in jeder Kategorie wider. Bitte beachten Sie, dass die Gesamtgeschwindigkeit/Punktzahl, die für die Rangliste herangezogen wird, die Durchschnittspunktzahl der einzelnen Teilnehmer ist. Außerdem ist die "Durchschnittspunktzahl" für jeden Abschnitt die Durchschnittspunktzahl des durchschnittlichen Teilnehmers.

Dropdown-Beispiel (Squarespace Safe)

Berechnungsliga Saison 3

Playoff-Statistiken (bis 9/7)

Addition/Subtraktion
Durchschnittliche Punktzahl: 18,1
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Aaryan Shukla, Indien 5.0
#2 Wenzel Gruss, Deutschland 9.6
#3 Shakti Kumar, Indien 9.6
#4 Samuel Engel, USA 9.7
#5 Tomas Orsi, Argentinien 12.1
#6 Marc Jornet Sanz, Spanien 17.0
#7 Kaloyan Geshev, Bulgarien 18.0
#8 Abhilakshya Arora, Indien 18.2
#9 Mako Inokawa, Japan 21.7
Multiplikation
Durchschnittliche Punktzahl: 21,5
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Marc Jornet Sanz, Spanien 6.4
#2 Wenzel Gruss, Deutschland 7.0
#3 Samuel Engel, USA 7.9
#4 Abhilakshya Arora, Indien 8.7
#5 Kaloyan Geshev, Bulgarien 12.0
#6 Rahul Robin, Indien 15.6
#7 Achyuttam Garg, Indien 21.5
#8 Kaede Kodachi, Japan 22.9
#9 Kamil Kotowicz, Polen 26.3
Quadratwurzeln
Durchschnittliche Punktzahl: zwischen 60 und 90
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Kaloyan Geshev, Bulgarien 9.6
#2 Wenzel Gruss, Deutschland 9.7
#3 Aaryan Shukla, Indien 16.7
#4 Marc Jornet Sanz, Spanien 27.5
#5 Abhilakshya Arora, Indien 45.3
#6 Rahul Robin, Indien 50.4
#7 Achyuttam Garg, Indien 55.5
#8 Domenico Mancuso, Italien 76.6
#9
Abteilung
Durchschnittsnote: 46,6
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Aaryan Shukla, Indien 4.3
#2 Wenzel Gruss, Deutschland 7.0
#3 Kaloyan Geshev, Bulgarien 9.1
#4 Rahul Robin, Indien 18.3
#5 Samuel Engel, USA 19.6
#6 Abhilakshya Arora, Indien 31.0
#7 Marc Jornet Sanz, Spanien 36.3
#8 Achyuttam Garg, Indien 56.9
#9 Mako Inokawa, Japan 66.3
Multi-Operation (2-4 Operationen, einstellig)
Durchschnittsnote: 2,3
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Aaryan Shukla, Indien 1.6
#2 Rahul Robin, Indien 1.6
#3 Samuel Engel, USA 1.7
#4 Achyuttam Garg, Indien 2.2
Multi-Operation (5-7 Operationen, einstellig)
Durchschnittsnote: 6,4
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Wenzel Gruss, Deutschland 2.0
#2 Tomas Orsi, Argentinien 3.1
#3 Abhilakshya Arora, Indien 3.9
#4 Kaloyan Geshev, Bulgarien 4.1
Multi-Operation (8-10 Operationen, einstellig)
Durchschnittsnote: 9,3
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Wenzel Gruss, Deutschland 3.8
#2 Samuel Engel, USA 3.9
#3 Kaloyan Geshev, Bulgarien 4.3
#4 Abhilakshya Arora, Indien 7.5
Multi-Operation (2-4 Operationen, dreistellig)
Durchschnittliche Punktzahl: 38,5
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Wenzel Gruss, Deutschland 4.4
#2 Kaloyan Geshev, Bulgarien 17.4
#3 Abhilakshya Arora, Indien 19.2
#4 Domenico Mancuso, Italien 28.5
Multi-Operation (8-10 Operationen, dreistellig)
Durchschnittliche Punktzahl: zwischen 90 und 120
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Wenzel Gruss, Deutschland 17.6
#2 Aaryan Shukla, Indien 40.8
#3 Domenico Mancuso, Italien 55.5
#4 Kaloyan Geshev, Bulgarien 62.3
Multi-Operation (2-4 Operationen, zweistellig)
Durchschnittliche Punktzahl: 11,0
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Wenzel Gruss, Deutschland 1.6
#2 Samuel Engel, USA 6.4
#3 Shakti Kumar, Indien 6.8
#4 Rahul Robin, Indien 7.5
Multi-Operation (5-7 Operationen, zweistellig)
Durchschnittsnote: 11,2
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Wenzel Gruss, Deutschland 4.5
#2 Shakti Kumar, Indien 8.5
#3 Aaryan Shukla, Indien 8.7
#4 Achyuttam Garg, Indien 8.9
Multi-Operation (8-10 Operationen, zweistellig)
Durchschnittliche Punktzahl: 45,0
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Wenzel Gruss, Deutschland 9.2
#2 Aaryan Shukla, Indien 11.4
#3 Tomas Orsi, Argentinien 33.3
#4 Samuel Engel, USA 39.8
Multi-Operation (5-7 Operationen, dreistellig)
Durchschnittliche Punktzahl: Über 120
Rangliste Mitbewerber Sekunden/Punktzahl
#1 Aaryan Shukla, Indien 13.6
#2 Wenzel Gruss, Deutschland 13.8
#3 Samuel Engel, USA 45.0
#4

Bitte beachten Sie, dass jeder Teilnehmer insgesamt nur bis zu neun benutzerdefinierte Kategorien pro Spiel erhält. Daher ist es äußerst unwahrscheinlich, dass ein Teilnehmer in einer einzigen Phase des Wettbewerbs Fragen aus allen benutzerdefinierten Kategorien erhält.

Benutzerdefinierte Kategorie-Leiter
Format 1. 2. Durchschnitt
Faktorisierung Wenzel Gruss, Deutschland, 14,8 Aaryan Shukla, Indien, 23,6 34.9
Summe der Quadrate Kaloyan Geshev, Bulgarien, 8.1 Aaryan Shukla. Indien, 10.4 46.7
System von Gleichungen Aaryan Shukla, Indien, 19,2 Wenzel Gruss, Deutschland, 21.1 Zwischen 60 und 90
Würfelwurzeln Kaloyan Geshev, Bulgarien, 5,3 Kamil Kotowicz, Polen, 13,8 Zwischen 60 und 90
Würfel & Quadrate
Dezimale Exponenten Über 120
Dezimalwurzeln Rahul Robin, Indien, 16,4 Über 120
Exponenten Über 120
Brüche (Addition) Aaryan Shukla, Indien, 33,2 Shakti Kumar, Indien, 38,3 Zwischen 60 und 90
Brüche (Multiplikation) Kamil Kotowicz, Polen, 45,2 Über 120
Unregelmäßige Exponenten Über 120
Unregelmäßige Wurzeln Wenzel Gruss, Deutschland, 14.1 Rahul Robin, Indien, 14,9 37.2
Mod Abhilakshya Arora, Indien, 26,2 Kamil Kotowicz, Polen, 34,6 39.5
2004 MCWC Wenzel Gruss, Deutschland, 5.6 Abhilakshya Arora, Indien, 43,9 Über 120
2006 MCWC Lucas Abrams, Großbritannien, 16,8 Abhilakshya Arora, Indien, 34,5 25.7
2008 MCWC Wenzel Gruss, Deutschland, 6.2 Kaloyan Geshev, Bulgarien, 13,4 36.2
2010 MCWC Kaloyan Geshev, Bulgarien, 11,2 Rahul Robin, Indien, 43,1 Über 120
2012 MCWC
2014 MCWC Shakti Kumar, Indien, 47,9 Samuel Engel, USA, 71,4 59.6
2016 MCWC Wenzel Gruss, Deutschland, 10.1 Marc Jornet Sanz, Spanien, 26,8 35.4
2018 MCWC Wenzel Gruss, Deutschland, 10.1 Kaloyan Geshev, Bulgarien, 29,2 58.1
2022 MCWC Aaryan Shukla, Indien, 18,3 Kamil Kotowicz, Polen, 26,8 34.3
2024 MCWC Marc Jornet Sanz, Spanien, 42,0 Zwischen 60 und 90
4. Wurzeln Kaloyan Geshev, Bulgarien, 6,3 Zwischen 60 und 90
5. Wurzeln Wenzel Gruss, Deutschland, 12,7 Über 120
6. Wurzeln Wenzel Gruss, Deutschland, 8,3 Zwischen 60 und 90
7. Wurzeln Über 120
8. Wurzeln Wenzel Gruss, Deutschland, 6.4 Marc Jornet Sanz, Spanien, 48,5 27.5
A*B*C
Addition/Teilung Wenzel Gruss, Deutschland, 3,7 Tomas Orsi, Argentinien, 5,9 13.1
Addition/Multiplikation Wenzel Gruss, Deutschland, 3,8 Samuel Engel, USA, 15,1 9.5
Addition/Wurzeln Kaloyan Geshev, Bulgarien, 29,6 Rahul Robin, Indien, 35,1 Über 120
Division/Multiplikation
Abteilung/Wurzeln
Multiplikation/Wurzeln Aaryan Shukla, Indien, 14,9 Über 120
Zusammengesetzte Kategorie-Leaderboard
Kategorie Multioperation Standard Komplexe
1. Wenzel Gruss, Deutschland, 4,5 Aaryan Shukla, Indien, 5.0 Wenzel Gruss, Deutschland, 10.1
2. Shakti Kumar, Indien, 9,0 Wenzel Gruss, Deutschland, 8,3 Kaloyan Geshev, Bulgarien, 21,3
3. Samuel Engel, USA, 10,3 Kaloyan Geshev, Bulgarien, 10,8 Aaryan Shukla, Indien, 23,6
4. Rahul Robin, Indien, 11,2 Samuel Engel, USA, 14,7 Abhilakshya Arora, Indien, 43,9
5. Aaryan Shukla, Indien, 11,4 Rahul Robin, Indien, 20,3 Rahul Robin, Indien, 52,3
6. Achyuttam Garg, Indien, 12.6 Marc Jornet Sanz, Spanien, 22,2 Kamil Kotowicz, Polen, 55,0
7. Abhilakshya Arora, Indien, 14,4 Abhilakshya Arora, Indien, 24,6 Shakti Kumar, Indien, 64,7
8. Kaloyan Geshev, Bulgarien, 17,4 Achyuttam Garg, Indien, 44,0 Samuel Engel, USA, 80,5
9. Mako Inokawa, Japan, 18,3 Mako Inokawa, Japan, 46,4 Marc Jornet Sanz, Spanien, 83,4
10. Domenico Mancuso, Italien, 23,9 Kamil Kotowicz, Polen, 50,5 Domenico Mancuso, Italien, 94,7

Die folgenden Ranglisten spiegeln lediglich die besten Leistungen bei den Standardaufgaben des Weltcups für Kopfrechnen wider.

Zusatz-Rangliste

  1. Yuki Kimura (Japan) 33 (2016)

  2. Tetsuya Ono (Japan) 32 (2022)

  3. Jeonghee Lee (Südkorea) 31 (2016)

  4. Naota Higa (Japan) 31 (2022)

  5. Jeonghee Lee (Südkorea) 30 (2018)

Multiplikations-Rangliste

  1. Aaryan Shukla (Indien) 25 (2024)

  2. Aaryan Shukla (Indien) 21 (2022)

  3. Tomohiro Iseda (Japan) 20 (2018)

  4. Samuel Engel (Vereinigte Staaten) 19 (2022)

  5. Jeonghee Lee (Südkorea) 18 (2016)

Quadratwurzel-Rangliste

  1. Aaryan Shukla (Indien) 82 (2024)

  2. Aaryan Shukla (Indien) 74 (2022)

  3. Kaloyan Geshev (Bulgarien) 61 (2024)

  4. Kaloyan Geshev (Bulgarien) 47 (2022)

  5. Granth Thakkar (Indien) 44 (2022)

Kalenderdaten-Leaderboard

  1. Aaryan Shukla (Indien) 100 (2024)

  2. Akshita Shah (Indien) 80 (2022)

  3. Marc Sanz (Spanien) 71 (2018)

  4. Georgi Georgiev (Bulgarien) 66 (2016)

  5. Marc Sanz (Spanien) 64 (2014)

Die oben aufgeführten Ranglisten spiegeln lediglich die Top-5-Leistungen in jeder Disziplin des Mental Calculation World Cups wider. Bitte beachten Sie, dass der MCWC ein anderes - anspruchsvolleres - Format als Memoriad verwendet.