Weltmeisterschaft im Kopfrechnen
Der Mental Calculation World Cup ist die erste internationale Veranstaltung zum Thema Kopfrechnen. Erstmals im Jahr 2004 von Ralf Laue organisiert, findet der Weltcup im Kopfrechnen alle zwei Jahre in Deutschland statt. Bei der letzten Auflage nahmen 35 Rechner aus 16 Ländern zwei Tage lang an neun verschiedenen Aufgaben teil. Die Top-5-Platzierten waren die GMCA-Vorstandsmitglieder Aaryan Shukla, Kaloyan Geshev, Samuel Engel und Mishti Shah sowie der japanische Teilnehmer Hiko Chiba.
Andere Organisationen
-
Nationaler sorobanischer Bildungsverband
Die 1953 als All Japan Soroban Education Federation gegründete NSEF hat Soborban-Lehrer in zweiundfünfzig verschiedenen Sektionen in ganz Japan und veranstaltet den größten Berechnungswettbewerb der Welt - die All Japan Soroban Championship. Informationen über die japanischen Wettbewerbe (und einige Videos!) finden Sie hier.
-
Junioren-Weltmeisterschaft im Kopfrechnen
JMCWC ist ein jährlicher zweistündiger Wettbewerb in Deutschland, der ein abwechslungsreiches Aufgabenformat und drei Alterskategorien umfasst: (1) unter 12 Jahren, (2) 12-14 Jahren und (3) 15-19 Jahren.
-
Geistige Sportolympiade
Die Mind Sport Olympiad, die seit 1997 stattfindet, beinhaltet einen Wettbewerb im Kopfrechnen als Teil ihrer jährlichen Veranstaltung. Derzeit umfasst der MSO-Wettbewerb im Kopfrechnen ein abwechslungsreiches Aufgabenformat und wird per Fernzugriff durchgeführt. Die Ankündigungen werden von Daniel Timms auf seiner Website veröffentlicht.