Das Wunder der Zahlen

Kopfrechner kombinieren Konzentration, Gedächtnis und Geschwindigkeit, um Berechnungen außerordentlich schnell durchzuführen. Neben einer außergewöhnlichen geistigen Verarbeitungsgeschwindigkeit und einem starken Gedächtnis verfügen die meisten Eliterechner über ein Verständnis für die Sprache der Zahlen und haben ihre eigene Methode entwickelt, um zusätzliche Gehirnregionen zu aktivieren, die sie bei der Durchführung von Berechnungen unterstützen.

Der Soroban-Abakus zum Beispiel ist eine uralte Technik, die in Japan und einigen anderen Ländern immer noch praktiziert wird und das Gehirn darauf trainiert, die räumliche Region des Gehirns zu nutzen, wenn es Berechnungen durchführt, ähnlich wie in einem Gedächtnispalast. Der Erfolg der Soroban-Abakus-Lehrmethode ist keine Überraschung - die Abhängigkeit des Menschen von der räumlichen Komponente seines Gehirns reicht viele Jahrtausende zurück, während die Arithmetik im Großen und Ganzen eine relativ junge Entwicklung ist.

Jeder Eliterechner entwickelt jedoch seine eigene einzigartige Kombination aus kreativem Genie, Geschwindigkeit, Gedächtnis und Technik. Während Elite-Rechenfähigkeiten ein außerordentliches angeborenes Talent voraussetzen, ist der Durchschnittsmensch in der Lage, seine Rechenfähigkeiten durch etwas Übung und Aufmerksamkeit für die Sprache der Zahlen erheblich zu verbessern.

Bitte beachten Sie, dass die Informationen in den nachstehenden Dropdown-Menüs in erster Linie für diejenigen gedacht sind, die ein grundlegendes Verständnis für bestimmte Berechnungstechniken erlangen möchten. Fortgeschrittene Berechnungsansätze sind nuanciert und vielfältig, und öffentlich verfügbare, kostenlose Informationen sind spärlich. Sie können GMCA unter contact@mentalcalculation.org kontaktieren, wenn Sie nach detaillierteren, fortgeschrittenen Informationen suchen.

Leitfaden zur Verwendung von Abacus

Der Soroban-Abakus wird in Japan seit Jahrhunderten verwendet und ist auch in der modernen Gesellschaft ein beliebtes Hilfsmittel.

Ressourcen für mentales Rechnen

Jacob Trachtenberg entwickelte das Trachtenberg-System, ein Beispiel für einen westlichen Versuch, ein Berechnungs-"System" zu entwickeln.

Leitfaden zum Kopfrechnen Indien

Die vedische Mathematik stammt aus einem Buch von Bharati Krishna Tirtha.

Geistiges Rechnen Bücher

Das Buch von Professor Arthur Benjamin, Geheimnisse der Kopfrechnen: The Mathemagician's Guide to Lightning Calculation and Amazing Math Tricks" ist das meistverkaufte Buch über Kopfrechnen und für ein breites Spektrum von Lesern zugänglich.

"Man muss kein Mathematiker sein, um ein Gefühl für Zahlen zu haben".
- John Forbes Nash Jr.
"DieArithmetik soll also das erste unserer Unterrichtsfächer sein".
- Plato
"Wenn die Menschen nicht glauben, dass Mathematik einfach ist, dann nur, weil sie nicht wissen, wie kompliziert das Leben ist."
- John von Neumann
"Nein, es ist eine sehr interessante Zahl, es ist die kleinste Zahl, die sich auf zwei verschiedene Arten als Summe zweier Würfel ausdrücken lässt."
- Ramanujan