Japanischer Soroban Rating Test
-Der nachstehende Test ist von einem japanischen Test abgeleitet, der in Japan zur Bewertung von Teilnehmern im Kopfrechnen verwendet wird. Er ist auch die Grundlage für einen monatlichen Ferntest, der von einer großen Zahl von Teilnehmern absolviert wird.
-Für den Test gibt es drei Stufen. F2 ist das Anfängerniveau. F1 ist für alle ab "fortgeschrittenen Anfängern" aufwärts. F0 ist für sehr erfahrene Kopfrechnenkönner.
-Jede Sitzung besteht aus drei Abschnitten: (1) Addition/Subtraktion; (2) Multiplikation; und (3) Division. Der Test in regulärer Länge hat ein Zeitlimit von 5 Minuten pro Abschnitt. Der Minitest enthält ein Fünftel der Anzahl der Fragen und hat ein Limit von 1 Minute pro Abschnitt.
-Die Punktzahl ist einfach die Anzahl der richtigen Antworten, die im Test abgegeben wurden.
-Nach Abschluss einer Sitzung weist Ihnen der Simulator einen Kyu oder einen Dan zu. Kyus beziehen sich auf "im Training" befindliche Stufen, während Dans für erfahrene Wettkämpfer reserviert sind. Es gibt 10 Kyus und 10 Dans. Die Wettkämpfer steigen von Kyu 10 zu Kyu 1 und dann vom 1. Dan zum 10.
-Die App zeigt eine Ergebnisseite an, die die Anzahl der richtigen Antworten und die benötigte Zeit für jeden der drei Abschnitte angibt. Sie zeigt auch alle falsch beantworteten Fragen mit der eingereichten und richtigen Antwort an.
-Für die fünf monatlichen Auswahlverfahren von Mai 2024 bis September 2024 ergaben sich folgende Medianergebnisse für die reguläre Länge (5x Minilänge):
F1: Platz 1: 201 Sekunden; Platz 2: 204 Sekunden; Platz 3: 219 Sekunden; Platz 5: 233 Sekunden; Platz 10: 304 Sekunden; 20. Platz 342 Sekunden; 40. Platz 545 Sekunden; 100. Platz 149/150; 250. Platz 147/150; 500. Platz 141/150; 1000. Platz 116/150
F0: 1. Platz: 374 Sekunden; 2. Platz 439 Sekunden; 3. Platz 597 Sekunden; 5. Platz 763 Sekunden; 10. Platz 149/150; 20. Platz 147/150; 40. Platz 145/150; 100. Platz 134/150; 250. Platz 102/150; 500. Platz 65/150
-Dieser Simulator wurde am 25. November 2024 zum Testen freigegeben. Sollten Sie bei der Verwendung des Simulators auf Fehler oder Störungen stoßen, teilen Sie uns dies bitte unter contact@mentalcalculation.org mit.
Abacus-Schaltungssimulation
Addition/Subtraktion - Richtige Antworten: 0
Multiplikation - Richtige Antworten: 0
Division - Richtige Antworten: 0
Addition/Subtraktion Timer: 0s
Multiplikationstimer: 0s
Teilungstimer: 0s